KLAWA-Team

Renate Schneider
Aufgabenbereich: Geschäftsführung – Instrumentenberatung – Programmierung KLAWA-Test – Öffentlichkeitsarbeit
März 2021: |
| Einrichtung des AULOS-Hörraumes in den Firmenräumen in der Lutherstrasse 59. |
November 2020: |
| Umbenennung der Firmenbezeichnung in «KLAWA Hörakademie Heidelberg» |
Ab 2020 |
| wurde das AULOS Hörtraining für Menschen mit Tinnitus, Geräuschempfindlichkeiten und anderen Hörproblemen entwickelt. Das geschah in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern aus Hörforschung und -therapie |
2017 |
| Weiterentwicklung des KLAWA-Tests als erwerbbare Softwarelizenz für Windows |
Ab Oktober 2015 |
| KLAWA Instrumentenberatung auf der Grundlage der KLAWA-Testergebnisse |
ab April 2014 |
| Entwicklung des KLAWA-Klangwahrnehmungstests, in Zusammenarbeit mit Dr.-Ing. Wolfram Stein, med3D GmbH, Heidelberg. |
01. April 2014 |
| Geschäftsgründung KLAWA Klangwahrnehmung, Musikpädagogische Hörberatung. |
2002 – 2013 |
| Projektmanagement der neurowissenschaftichen Forschungsprojekte von Peter Schneider an der Universität Heidelberg zum Thema Klangwahrnehmung, musikalisches Lernen und Begabung. |
|
| Nach Kirchenmusikstudium in Heidelberg 11 Jahre aktiv als Kirchenmusikerin. |
|
| Spiele selbst Blockflöte, Klavier, Geige und Orgel, habe Erfahrung mit Chorsingen und -leiten (Kinder und Erwachsene) und habe Instrumentalunterricht gegeben. |
Möchten Sie ein Instrument lernen?
Möchten Sie als TherapeutIn oder MusikpädagogIn mdehr über Klangwahrnehmungstests erfahren?

Prof. Dr. rer. nat. Peter Schneider
Aufgabenbereich: AULOS Hörtraining – Instrumentenberatung – Seminarangebote – Vorträge
Seit Februar 2022 | Audio-psycho-Phonologe an der Hörakademie Heidelberg | |
Ab 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zentrum für Systematische Musikwissenschaft, Universität Graz | |
| Projektleiter der AG “Musik und Gehirn”:
| |
Ab 2021 | ||
2005-2021 | ||
Ab 2017 | Gastprofessor an der Jazeps Vitols Latvian Academy of Music |
Wissenschaftlicher Lebenslauf: www.musicandbrain.de